Blues und Woodstock-Feeling in Zyfflich: Festival am 30. und 31. Mai lädt zum musikalischen Kurzurlaub ein

Kijk hier voor een Nederlandstalige versie.

Musikliebhaber, Träumer und Genießer dürfen sich auf ein ganz besonderes Wochenende freuen: Am 30. und 31. Mai verwandelt sich das kleine Dorf Zyfflich in einen Ort voller Rhythmus, Farben und Nostalgie. Unter dem Motto „Blues und Woodstock“ lädt der Verein „Blues in Zyfflich“ zu einem stimmungsvollen Festival ein, das nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch seinesgleichen sucht.

Image Not Found

Angeführt wird der engagierte Verein von Jeannette van Olst, die als Vorsitzende mit Herz und Hingabe das Festival organisiert. Unterstützt wird sie dabei u.a. von Michel de Vries, der als Leiter des Musikteams für die sorgfältige Auswahl der Bands verantwortlich ist. „Wir legen großen Wert auf Authentizität und Qualität“, erklärt de Vries. „Die Besucher sollen echten Blues erleben – und ein Gefühl wie beim legendären Woodstock-Festival.“

Ein Wochenende zwischen Sehnsucht und Seele

Blues ist mehr als Musik – es ist ein Gefühl. Entstanden im späten 19. Jahrhundert in den afroamerikanischen Gemeinden der Südstaaten der USA, erzählt der Blues von Schmerz, Hoffnung, Freiheit und Widerstandskraft. Er gilt als eine der Wurzeln moderner Musikrichtungen wie Rock, Jazz und Soul.

Woodstock wiederum steht für eine ganze Ära: Das Festival von 1969 wurde zum Symbol der Friedens- und Gegenkulturbewegung. Drei Tage lang feierten dort Hunderttausende zur Musik von Künstlern wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und The Who – mit einem Spirit, der bis heute nachhallt.

In Zyfflich wird dieses Gefühl durch liebevoll gestaltete Dekorationen, bunte Stoffe, Lichterketten und Retro-Elemente wieder lebendig. „Wir schaffen eine Atmosphäre, in der man sich einfach treiben lassen kann“, sagt van Olst. „Ein Ort, an dem Musik, Menschen und Emotionen zusammenkommen.“

Musikalisches Line-Up mit Herz und Seele

Das Line-Up für das Festival verspricht musikalische Highlights aus verschiedenen Bereichen des Blues, ergänzt durch Bands, die mit ihrem Sound das Woodstock-Erbe aufleben lassen. Ob rauer Mississippi-Blues, psychedelischer Rock oder folkige Gitarrenklänge – das Programm bietet Vielfalt und Tiefe.

Blues in Zyfflich bringt internationale Größen und Topacts der Szene auf die Bühne:
  • Kai Strauss & The Electric Blues Allstars
  • Beaux Gris Gris & The Apocalypse
  • Niki Buzz Band
  • The Hoochies
  • Rolling Beat Machine
  • The Tarn House Renegades
  • Blue Monday
  • Because
Woodstock in Zyfflich entführt die Gäste in die 70er:
  • Veldman Vintage Project mit einem „Deep Dive into the 70s“
  • Taste of Woodstock, ein leidenschaftliches Tribute an Crosby, Stills, Nash & Young
  • Ergänzt durch:
  • Rolling Beat Machine
  • The Touch
  • 2Met
  • Lawrence Mul & Friends
  • Boogie Monster
  • Dan Stennis Band
Eine Bühne der besonderen Art: Die 1000-jährige Kirche von Zyfflich

Ein Höhepunkt des Festivals – und ganzer Stolz von Jeannette van Olst – ist die Einbindung der historischen, 1000 Jahre alten Zyfflicher Kirche als Konzertbühne. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird sie auch in diesem Jahr wieder Teil des Programms sein. Einzigartige Lichtilluminationen und eine besondere Akustik machen jedes Konzert in der Kirche zu einem intensiven Erlebnis. Der Eintritt in der Kirche ist kostenlos – ein Zeichen für Offenheit und kulturelle Teilhabe.

Neben der Musik erwartet die Gäste ein kulinarisches Angebot mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

Ein Fest für alle Sinne – und Generationen

„Unser Festival richtet sich an alle Altersgruppen“, betont Michel de Vries. „Ob jung oder alt, jeder ist willkommen, sich von der Musik berühren zu lassen.“

„Wir möchten den Menschen einen Ort schenken, an dem sie sich von Musik berühren lassen können“, sagt Michel de Vries. Und Jeannette van Olst ergänzt: „Blues und Woodstock sind keine Musikrichtungen – sie sind ein Lebensgefühl. Genau das wollen wir hier in Zyfflich spürbar machen.“

Wer also dem Alltag entfliehen, gute Musik hören und ein Stück musikalische Geschichte erleben möchte, sollte sich den 30. und 31. Mai im Kalender markieren. Zyfflich lädt ein – zu einem Festival, das die Seele berührt.

Weitere Informationen

Das vollständige Programm sowie Infos zu Anfahrt, Parkplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter: www.festivalinzyfflich.com

Tickets sind online oder an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

Zyfflich: Gaststätte Haus Polm

Wyler: Lotto Hagemann

Kranenburg: Elektro van Kessel

Kleve: Werkzeugfachhandel van Beusekom, Culucu Bar